Aktuelles
Herbstkonzert des Männergesangvereins „Eintracht“ Wickrathberg
Auch wenn die Temperaturen es noch nicht erahnen lassen, so steht der Herbst doch schon vor der Tür.
Der Gesangverein „Eintracht“ Wickrathberg lädt zum Herbstkonzert am 07. Oktober 2023 in die wunderschöne evangelische Kirche in Wickrathberg ein. Neben der „Eintracht“ werden der Tenor Kairschan Scholdybajew solistisch, sowie Indira Farabi am Klavier begleitend, auftreten. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Heinz-Josef Fröschen.
Karten erhalten sie zum Preis von 12,00 € bei allen Chormitgliedern sowie bei Juwelier Winkels (Harmoniestr.9) in Rheydt.
Die „Eintracht“ freut sich auf ihren Besuch.
feucht und fröhlich / unser Grillfest
21.08.2023 - Wickrathberg
Am Samstag, 19.08.2023 fand das traditionelle Grillfest der „Eintracht“ am evangelischen Gemeindehaus statt. Großzügig beworben und gut vorbereitet freuten sich alle darauf.
Jedoch – eine Regenfront überquerte Wickrathberg genau zu der Zeit, da sich sicherlich einige Wickrathberger auf den Weg zu uns machen wollten.
Sicherlich ein Grund dafür, dass weniger Besucher als im letzten Jahr da waren.
Diejenigen welche aber da waren, wurden mit guter Stimmung, einem präsenten DJ mit hervorragender Musik, erfrischenden Getränken, einem umfangreichen Kuchenbuffet und tadellos Gegrilltem (Fleisch und Würste vom Erkelenzer Metzger) belohnt.
Erstmalig wurden auch 2 Medleys mit dem Publikum gesungen. Ein Versuch, welcher sehr gut glückte.
Insgesamt war es ein schönes Fest, welches durch mehr Frequenz hätte belohnt werden können.
Die "Eintracht" trauert
30.07.2023 - Wickrathberg
Im Alter von 85 Jahren ist unser Sangesbruder Peter Neuß am 19. Juli 2023 gestorben. Peter war leider seit Jahren schwer und häufig krank. Viele Krankenhausaufenthalte waren die Folge. Seit 1966 war er aktiver Sänger im deutschen Sängerbund. Im Jahre 2011 schloss er sich dem Gesangverein „Eintracht“ Wickrathberg an. Dort war er fester Bestandteil des 1. Bass.
Wo er gebraucht wurde, half er im Chor und darüber hinaus. Seine Vereinstätigkeiten waren vielfältig und geprägt vom Nutzen für die Allgemeinheit, insbesondere des Dorfes Wickrathberg. Gesang war eine seiner Leidenschaften. 2015 wurde ihm der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für seine Umfangreichen Tätigkeiten und sein Wirken verliehen. Unsere Gedanken sind bei ihm und unser Mitgefühl bei seiner Familie.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und sind froh, ihn in unserer Mitte, als Sangesbruder und Freund, gehabt zu haben.
Für den Gesangverein „Eintracht“ Wickrathberg
Jochem Enzenmüller 1. Vorsitzender
Nachruf von Peter Neuß
Einladung zum Grillfest des Gesangvereins „Eintracht“ Wickrathberg
30.07.2023 - Wickrathberg
Am 19. August 2023 findet das Grillfest des Gesangvereins „Eintracht“ Wickrathberg ab 15:00 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in Wickrathberg statt.
Jung und Alt trifft sich zum gemütlichen Beisammensein. Kaffee und ein umfangreiches Kuchenbuffet, Gegrilltes und gekühlte Getränke laden zum Verweilen ein.
Musikalisch wird „DJ Stefan“ einheizen.
Gelegenheit also, sich nach den Sommerferien mit Freunden und Bekannten endlich wieder zu treffen und die Gastfreundschaft der „Eintracht“ zu genießen.
JHV des Männergesanvereins Eintracht Wickrathberg
02.03.2023 - Wickrathberg
Am 02. März 2023 trafen sich die Mitglieder und Freunde des Männergesangvereins Eintracht Wickrathberg zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Wagner.
Am 02. März 2023 trafen sich die Mitglieder und Freunde des Männergesangvereins Eintracht Wickrathberg zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Wagner.
Zum Gesamtablauf: Der von außen hinzukommende Betrachter erlebte eine Mitgliederversammlung, die einige Wesenszüge des Chores aufzeigten: Realismus, Gelassenheit und dennoch Ehrgeiz, was das gesangliche Ergebnis angeht. Apropos Gesang: Die Versammlung wurde eröffnet mit der 1. Strophe von „Kein schöner Land“ , welches vom Chorleiter Heinz-Josef Fröschen angestimmt wurde, und endete mit weiteren Strophen von … „Kein schöner Land“. Auch das erlebt man in heutiger Zeit selten während einer Versammlung von Sängern.
Vorsitzender Jochem Enzenmüller, der kurzfristig erkrankt war, wurde moderationsmäßig vertreten durch Ralf Winkels und Manfred Kissel. Auch hier der Beweis der Gelassenheit: „Wir sind zwar nicht so wortakrobatisch wie Jochem“ … „äver dat krieje mer hin!“ Jochem Enzenmüller war zwar nicht anwesend, fand aber dennoch statt. Grund: Es wurde u. a. gewürdigt, dass der 1. Vorsitzende während der Pandemie viel Mitgliederpflege betrieb, was dem Chor sehr gut getan hat.
Dennoch ist der Chor nicht ohne Probleme. Wir wollen an dieser Stelle einigen Gedanken von Jochem Enzenmüller folgen, die zeigen, dass sich der Chor im Rahmen des Möglichen achtbar schlägt.
Dennoch ist der Chor nicht ohne Probleme. Wir wollen an dieser Stelle einigen Gedanken von Jochem Enzenmüller folgen, die zeigen, dass sich der Chor im Rahmen des Möglichen achtbar schlägt.
Die Auslastung der Sitzplätze an diesem Abend zeigte es klar auf: die Mitglieder sind weniger geworden. Ein grassierendes Virus, das langsam aber sicher alle Männerchöre als Opfer fordert, hat sich auch bei den Wickrathberger Sängern eingenistet. Der Chor, gegründet 1863, ist in diesem Jahr 160 Jahre alt. Vor 10 Jahren feierte der Chor in großem Stil sein 150jähriges Bestehen. Schaut man in die Mitgliederlisten seitdem, so erfasst (nicht nur) den Vorsitzenden Wehmut. 26 Sänger sind seitdem nicht mehr dabei.
Dank einiger Neuzugänge zählt man heute immerhin noch 22 aktive Sänger. Das macht sich dennoch bei fehlenden Tenorstimmen bemerkbar. Viele Chöre im Umfeld haben sich in dieser Zeit aufgelöst bzw. sind nicht mehr singefähig. Für die Wickrathberger Sänger ist es nach wie vor wichtig, konzertant auftreten zu können. Das ist das Ziel um nicht gesanglich durch die Gegend zu treiben.
Jochem Enzenmüller ordnet das Jahr 2022 in eine gute Kategorie ein. Es habe sich sehr wohl gezeigt, dass große Feste nicht ohne Hilfe zu stemmen seien. Hier halten die Wickrathberger Vereine (die auch mit einer Abordnung bei der JHV zugegen waren) fest zusammen.
Für 2023 hat sich der Chor viel vorgenommen: Gesanglich und auch in Form von geselligen Veranstaltungen. Den bisherigen Zusammenhalt fortgesetzt, dürfte es zu keinen Problemen kommen. Aber: Jedes Mitglied wird benötigt. Der Dank des Vorsitzenden geht auch an den Chorleiter Heinz-Josef Fröschen, der aus den Kehlen der Sänger das noch Mögliche herausholt. Nicht zu vergessen Hubert Schmidt, der die Finanzen schon sehr lange sehr gut zusammenhält.
Wobei wir beim Thema wären: Auf Antrag des Kassierers beschlossen die anwesenden Mitglieder einstimmig, den Jahresbeitrag der Passiven von 5,00 € auf 10,00 € zu erhöhen.
Bei den Wahlen demonstrierte die „Eintracht“ große Eintracht, indem sie Jochem Enzenmüller (1. Vorsitzender), Hubert Schmidt (1. Kassierer), Lothar Hericks (Beisitzer) und Andreas Bottermann (Beisitzer) jeweils einstimmig wiederwählte.
Wie sich das gehört, kam auch Chorleiter Heinz-Josef Fröschen zu Wort. Seine Grundaussage: „Hurra, wir leben noch!“ Diese Aussage ist zu verstehen vor dem Hintergrund der schwierigen Umfeldbedingungen für Vereine im Allgemeinen und für Männergesangvereine im Besonderen. Er lobte die sehr hohe Quote beim Probenbesuch. Für den Chor sieht Fröschen eine Zukunft. Man dürfe nicht nachlassen in der Ansprache potentieller Sänger. Heinz-Josef Fröschen abschließend:; „Wir sind weiter am Ball. Ich bin froh über das Chorleben und über die Zusammenarbeit mit Euch!“
Einige Strophen von „Kein schöner Land“ bildeten den runden Abschluss einer harmonischen Versammlung.
Bericht und Fotos: Werner Erkens
Alter und neuer Vorstand der Eintracht vom 02.03.2023
Hinten v.li.: Ralf Winkels, Andreas Bottermann, Heinz-Josef Fröschen, Lothar Hericks.
Vorne v.li.: Herbert Schaefer, Manfred Kissel, Hubert Schmidt.
Auf dem Bild fehlt wegen Krankheit der 1. Vorsitzende Jochem Enzenmüller
Vorne v.li.: Herbert Schaefer, Manfred Kissel, Hubert Schmidt.
Auf dem Bild fehlt wegen Krankheit der 1. Vorsitzende Jochem Enzenmüller
Einladung zu ordentlichen JHV für das Jahr 2022
am Donnerstag, 02. März 2023 in der
Vereinsgaststätte "Wagner"/ Wickrathberg
am Donnerstag, 02. März 2023 in der
Vereinsgaststätte "Wagner"/ Wickrathberg
Einladung
zur ordentlichen Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022, am Donnerstag, 02.März 2023, in der Vereinsgaststätte „Wagner“/ Wickrathberg. Beginn 19:30 Uhr.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
3. Verlesen des Protokolls der JHV vom 09.06.2022
4. Jahresbericht 2022
5. Kassenbericht 2022
6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Kassierers
7. Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahlen für 2 Jahre:
- Wahl des 1. Vorsitzende- Wahl des 1. Kassierers- Wahl zweier Beisitzer- Wahl zweier Kassenprüfer- Für 1 Jahr: 1 Kassenprüfer
9. Rückblick/Ausblick seitens des Vorsitzenden
10. Verschiedenes/Sonstiges
Weitere Tagesordnungspunkte können schriftlich bis zum 25.02.2023 eingebracht – oder mündlich auf der Jahreshauptversammlung vorgetragen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der Vorstand
Gelungener Jahresauftakt des Gesangvereins „Eintracht“ Wickrathberg
02.03.2023 - Wickrathberg
Am Samstag, 07.01.2023, trafen sich die Sänger der „Eintracht“ mit Ihren Frauen zum gemütlichen Jahresauftakt in der Vereinsgaststätte „Wagner“ in Wickrathberg.
Der „Westflügel“ war entsprechend eingedeckt und geschmückt, sodass einem schönen Abend nichts im Wege stand. Etwas mehr als 40 Personen nahmen teil und wurden vom Vorsitzenden, Jochem Enzenmüller, mit Neujahrswünschen begrüßt.
Gemeinschaftlich genoss man das gute Essen und die sehr aufmerksame und schnelle Bedienung des Teams der Gaststätte Wagner.
Alsdann wurde Manfred Kissel für 50 Jahr aktives Singen in der „Eintracht“ geehrt und mit der Urkunde versehen.
Neben kleinen Geschichten, Gedichten und Witzen, vorgetragen vom Vorsitzenden der „Eintracht“ kam dann „der Hexer“ Andreas Bottermann zum Einsatz. Sehr kurzweilig und zielführend tat er seine Arbeit, die zur hellen Freude seines Publikums gereichte. Der Abend hat, gerade auch nach der strengeren Corona Zeit, sehr viel Freude gemacht und wird im nächsten Jahr bestimmt wieder stattfinden.